Mittwoch, 14. Juni 2017

Fronleichnamspredigt Lesejahr A

Wenn ich Gäste durch unsere Klosterbibliothek führe, erkläre ich ihnen auch immer die Vier Letzten Dinge von Josef Stammel. Bei der letzten Figur - dem Himmel - befinden sich unten drei kleine Engel, die etwas symbolisieren, das uns Gott näher bringen: Der eine Engel betet, der nächste gibt a Geld (Almosen) und der dritte Engel bekommt von einem Raben Brot gebracht. Beten, Almosen geben <-- das sind Dinge, die wir auch tun und damit kommen wir klar. Doch was hat es mit dem Raben auf sich?! Es erinnert uns an Elija, der in der Wüste ist und von einem Raben Brot gebracht bekommt. Elija hat in der Wüste vielleicht ein Stück weit das erlebt, das auch das Volk Israel erlebt hat: Hunger und Durst auf langer Strecke und das in der Wüste. Wir Wohlstandschristen haben noch nie gehungert und es ist dann schon etwas peinlich für mich, wenn ich dann dieses Stückerl Brot im Schnabel des Raben seh und daran denke, dass ich beim Essen eine riesige Auswahl habe. Brot hat im Leben der Älteren von uns eine größere Bedeutung. Und wahrscheinlich kann man nur, wenn man mal echte Entbehrung erlebt hat nachempfinden, was das Volk Israel unterwegs erlebt hat und wie es das göttliche Manna wirklich als Himmelsspeise hat annehmen können.
Dennoch. Das, was wir heute feiern, geht über unsern Verstand hinaus. Es is net einfach a Brot. Heute zeigt sich unser katholischer Glaube auf besondere Weise: Wir glauben, dass Jesus Christus wahrhaftig in dieser Scheibe Brot gegenwärtig ist. Es ist nicht so als ob er da wäre, sondern er ist da. In der Heiligen Messe wird dieses einfache Zeichen des Brotes gewandelt.
Das katholischste aller Feste auch deshalb, weil keine andere Konfession (weder die Protestanten noch die Orthodoxen) dieses Geheimnis der Präsens Jesu so deutlich feiern.
In meiner hessischen Heimat war es früher so, dass die Protestanten an Fronleichnam Gülle gefahren haben und die Katholiken an Karfreitag. Heute ist das nicht mehr so. Die meisten Bauern fahren so oder so an kirchlichen Feiertagen ihre Gülle und konfessionelle Unterschiede gibt es da nicht mehr.
Es liegt mir fern hier irgendeinen Berufsstand in den Dreck zu ziehen. Nur möchte ich klar machen, dass nicht mehr die konfessionellen Grenzen zwischen Evangelischen und Katholischen unsern Kampf bestimmen sollten, sondern es geht ganz alleine darum, was für einen Platz der Herr in unserm Leben hat. Daran erinnert uns im Besonderen der heutige Tag, wo wir mit dem Allerheiligsten durch die Gemeinde ziehen und Ihn zum Seinen Segen bitten; ja mehr noch: Unsere Gemeinde, unsere Häuser Ihm übergeben. Er soll herrschen! Und für dieses Sein Gottesreich gilt es zu kämpfen.
Am heutigen Tag wird mir im Besonderen klar, dass der Herr sein Versprechen, immer bei uns zu sein, auf wunderbare Weise wahr gemacht hat. Wir haben heute, ab der Wandlung wieder die Chance auf den Eucharistischen Herrn zu schauen. Ich werde heute ein bisschen länger als sonst die Hostie hochhalten und dann schauen wir Ihn an, beten Ihn an und übergegeben wir Ihm unser Leben.
Wir schauen Ihn an, so wie die Jünger Ihn im Abendmahlssaal angeschaut haben: Lieblingsjünger, Verräterjünger, langsame Jünger, super eifrige Jünger. Sie alle saßen im Abendmahlssaal und Jesus hat sie liebend angeschaut, so wie er uns heute anschaut.

Requiem für einen Ehemann, der lange krank war

Der Lebenslauf ist heute sehr kurz gehalten, weil es nicht in Worte zu fassen ist und 
weil in diesen wenigen Sätzen klar wird, dass Sie Frau N und Du N, die wichtigsten Menschen im Leben Eures Ehemannes und Vaters gewesen seid. 
Wir Priester machen gerade im Kirchenjahr darauf aufmerksam, dass es Ostern nicht ohne Karfreitag gibt. Leben, Leid und Tod Jesu gehen seiner Auferstehung voraus. 
Am Sarg Ihres Mannes und Vaters scheint mir die umkehrte Botschaft viel wichtiger. Nach Leben, Leid und Tod kommt die Auferstehung. 
In kaum einem anderen Menschenleben zeigt sich körperliches Leid so deutlich, wie bei Ihnen in den letzten Jahren. Deshalb habe ich auch einen Text aus dem Johannesevangelium gewählt, der düsterer und trauriger nicht sein könnte: der Tod Jesu. (Joh 19,16-30)

Zwei Erfahrungen zeichnen das Leid besonders aus:
1. Da ist die Verbindung unter uns Menschen, die durch das Leid auf eine Bewährungsprobe gestellt wird. Gerade im Leid wird erfahrbar, was Familie ist. Das Eheversprechen, das sie sich vor 42 Jahren gegeben haben wird so konkret:
Ich nehme dich an, in guten und in bösen Tagen, in Gesundheit und Krankheit, bis der Tod uns scheidet. Ich will dich lieben, achten und ehren alle Tage meines Lebens.

Liebe Frau N, Sie haben dieses Versprechen erfüllt. 
Und an so einem Tag wie heute, möchte ich Gott daran erinnern: Wir haben unseren Part erfüllt, jetzt erfülle du auch deinen. 
Gerade bei so einer langen Krankheit, muss man sich fragen, wo bist du Gott? Bist du nicht der Gott des Lebens, der unser Bestes will? Wie tief willst du uns noch sinken lassen?
So wie sie, Frau N, sich an das gegenseitige Eheversprechen gehalten haben oder wie du N, dich an das vierte Gebot („Du sollst Vater und Mutter ehren“) nicht nur gehalten hast, sondern über die Maßen hinaus geliebt hast, so kannst du, oh Gott, jetzt auch dein Versprechen einhalten, dass du uns nicht verlässt, dass du uns über die Maßen liebst. 
In der täglichen Sorge für Ihren Ehemann und Vater ward Ihr Boten der Liebe. Und ich möchte Euch auch bitten, bleibt Boten der Liebe. 
So wie Jesus seine Mutter dem Lieblingsjünger anempfiehlt, so sind wir auch aufeinander angewiesen. Sorgen wir über den Tod hinaus füreinander und bleiben in Gottes Liebe.

2. Ganz zum Schluss sagt Jesus im Johannesevangelium am Kreuz die Worte: „Es ist vollbracht!“ Bibeltheologen weisen uns darauf hin, dass Jesus am Kreuz wahrscheinlich Psalm 22 gebetet, der mit diesen Worten aufhört. Psalm 22 fängt aber mit den Worten an „Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen“, die uns wiederum der Evangelist Markus überliefert hat. 

und in der neunten Stunde schrie Jesus mit lauter Stimme: Eloí, Eloí, lemá sabachtháni?, was übersetzt ist: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“ (Mk 15,34) 

Diese tiefste Gottverlassenheit mündet in der Hoffnung, dass es unser Herrgott irgendwie gut mit mir meint.
 Herr, ich kann es nicht verstehen, ich weiß nicht, was du mir sagen willst und warum du dich nicht zeigst. 
Dieses „Es ist vollbracht!“ würde ich im Leid erstmal übersetzen mit den Worten: „Jetzt is emål gut.“

„Es ist vollbracht!“ heisst sicher auch, dass dieses Leiden Jesu für etwas gut sein soll.
Ich glaube nicht an einen Gott, der will, dass sein Sohn am Kreuz leidet. Aber ich glaube an Gott, der uns unendlich liebt und dessen Liebe im Leid standhält, der verzeiht und dessen Liebe über den Tod hinaus bleibt.
Bleiben wir in Gottes Liebe.

Sonntag, 11. Juni 2017

Dreifaltigkeit 2017

Ich geb´s zu, ab und an vermisse ich sie auch: die gute alte Zeit. Auch liturgisch, gab es viele Dinge, die nicht mal schlecht waren; so zB die Pfingstoktav. Das heisst vor 60 Jahren hat die Kirche eine ganze Woche lang Pfingsten gefeiert. Es gab viele solcher Oktaven. Übrig geblieben ist freilich Ostern und Weihnachten. Da feiern wir jeweils eine ganze Woche das hohe Fest. Jeden Tag mit Gloria.
Die Pfingstoktav wurde abgeschafft, weil die Überlappung der einzelnen Feste einfach überhand genommen hatte. Aber warum ausgerechnet Pfingsten, das Fest des Heiligen Geistes.

Aber wenn ich die vergangene Woche anschaue, war es trotzdem eine Pfingstoktav für mich. Da ist der Pfingstmontag, der in den deutschsprachigen Ländern Feiertag ist und übrig geblieben ist von der Pfingstoktav. Am Pfingstdienstag trafen sich die Benediktiner Österreichs zu ihrer Kongregationswallfahrt im Stift Kremsmünster, da haben wir auch vor allem Heiliggeistlieder gesungen.
Gestern war unsere Wallfahrt nach Frauenberg. Und für mich ist Marienverehrung auch immer Heiliggeistverehrung. Zeigt sich doch an ihr, was der Heilige Geist an uns Menschen bewirkt.
Wir verehren Maria ja als Braut des Heiligen Geistes. Wir verehren sie als Mutter Jesu - Gottesmutter.
Wir verehren sie als Magd des Herrn, Tochter des Höchsten.
Da wird deutlich wie der Mensch in Gott sein kann. Und das ist und bleibt für mich die sinnigste Erklärung der Heiligsten Dreifaltigkeit. (in St. Gallen: Dies wird ja auch bei unserm Altarbild überdeutlich.)
Bei der Wallfahrt gestern bin ich nicht ganz durchgegangen. Nach der Andacht in der Wenger Pfarrkirche bin ich ins Stift, wo ich noch was erledigen musste. Dann habe ich auch geduscht und einen frischen Habit angezogen. Und schon, ja, habe ich nicht mehr so richtig zu den Wallfahrern gehört.
Einen schönen Vergleich zur heiligsten Dreifaltigkeit fand ich bei Ephrem dem Syrer. Das ist ja das Schöne, dass wir Lernende sind und gerade auch von der Kirche des Ostens lernen können. Ephrem vergleicht den dreifaltigen Gott mit der Sonne. Der Vater ist die Sonne, der Sohn das Licht und der Heilige Geist die Glut. Sonne kann man nicht ohne Licht und Glut denken. Wenn die Sonne untergeht (Tod Jesu) so kommt sie doch wieder und strahlt neu (Auferstehung). Wo sind die Strahlen der Sonne befestigt? Die Strahlen kommen auf die Erde herab. Das ist der Sohn, der unser Fleisch angenommen hat. Er hat geschwitzt wie wir - egal ob in der Werkstatt seines Vaters, in Angst und Verlassenheit auf dem Ölberg. Er ist den ganzen Weg mit uns gegangen.
Spätestens am Pfingsttag wissen wir, dass Gott nicht mehr ohne uns will. Durch uns will er das Angesicht der Erde erneuern.
Stellen wir uns in die Sonne; der Vergleich hinkt ein bisschen, wenn man meinen hochroten Schädel anschaut. Als ob man zu viel von Gott abbekommen kann.